Die Hölle, das sind die anderen

Die Hölle, das sind die anderen
Die Hölle, das sind die anderen
 
In Jean-Paul Sartres Einakter »Bei geschlossenen Türen« (auch unter dem Titel »Geschlossene Gesellschaft« aufgeführt; französischer Titel: »Huis clos«; uraufgeführt 1944; deutsch 1949) finden sich zwei Frauen und ein Mann - alle drei jüngst verstorben - in einem Salon wieder. Dieser Salon ist Sartres subtil und äußerst beklemmend dargestellte Hölle. Die drei können den Raum nicht verlassen, sind also bedingungslos aufeinander angewiesen. Wie in ihrem gelebten Leben müssen sie auch hier erkennen, dass die persönliche Freiheit am Freiheitsanspruch des anderen ihre Grenze findet. Das Dasein des Mitmenschen ist nichts anderes als eine tödliche Bedrohung der eigenen Selbstverwirklichung. Doch nicht einmal umbringen können sie sich gegenseitig, sie sind ja bereits tot. Garcin, der Mann, kommt dann zur fürchterlichen Erkenntnis: »Also dies ist die Hölle. Niemals hätte ich geglaubt (...) Ihr entsinnt euch: Schwefel, Scheiterhaufen, Bratrost (...) Ach, ein Witz! Kein Rost erforderlich, die Hölle, das sind die andern.« (Französisch: Alors, c'est ça l'enfer. Je n'aurais jamais cru (...) Vous vous rappelez: le soufre, le bûcher, le gril (...) ah! quelle plaisanterie. Pas besoin de gril, l'enfer, c'est les autres). Mit dem Zitat kann man zum Ausdruck bringen, dass die Schwierigkeiten, mit anderen Menschen auszukommen, oft unüberwindlich sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Blut der Anderen — Filmdaten Deutscher Titel Das Blut der Anderen Originaltitel Le Sang des autres …   Deutsch Wikipedia

  • Hölle — ist eine Welt, in der nie verziehen wird. «Milan Kundera [* 1929]; tschech. Schriftsteller» * Die Hölle, das sind die anderen. «Jean Paul Sartre» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Die Hölle sind wir — Filmdaten Deutscher Titel Die Hölle sind wir Originaltitel Hell in the Pacific …   Deutsch Wikipedia

  • Die Arbeiten des Herkules — (Originaltitel The Labours of Hercules) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst 1947 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] [2] und im Vereinigten Königreich im September desselben Jahres im Collins Crime Club …   Deutsch Wikipedia

  • Die Lümmel von der ersten Bank — ist der Titel einer siebenteiligen Reihe deutscher Filmkomödien, die in den Jahren 1967 bis 1972 produziert wurden. Literarische Vorlage des ersten Teils war der 1963 erschienene satirische Roman Zur Hölle mit den Paukern des Deutschlehrers… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Mulde unter den drei Hügeln — Die Mulde unter den drei Hügeln, englischer Originaltitel The Hollow of the Three Hills, ist eine 1830 erschienene Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Nathaniel Hawthorne und gilt als seine erste veröffentlichte Kurzgeschichte. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unternehmen der Wega — ist ein Hörspiel von Friedrich Dürrenmatt, das 1954 entstand und im Folgejahr in einer Gemeinschaftsproduktion des Bayerischen, Süddeutschen und Norddeutschen Rundfunks zum ersten Mal gesendet wurde.[1] Es spielt in einer utopischen Zukunft, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Farben der Magie — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die volle Wahrheit — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”